Priska Hotz – Thai Massage | Yoga | Ernährung

Yoga-Angebot

 

Ich biete dir meine vielfältige Bewegungs- und Yogaerfahrungen an – vermittelt in deinem Tempo.

Als Basis dient mir einfache Gelenkgymnastik bis hin zur Yoga «Chikitsa» – die erste Serie des Ashtanga Vinyasa Yoga (auch Yoga Therapie genannt). Ziel ist es den Körper in eine gesunde Balance zu bringen: die Muskeln zu stärken und ihre Dehnfähigkeit zu optimieren, Durchhaltewillen zu erlangen, sowie die Beweglichkeit in den Gelenken zu fördern. Kombiniert werden die Körperübungen (Asanas) mit der Atmung (Pranayama). So entsteht Meditation in Bewegung.

Yoga braucht Zeit und Erfahrung. Und irgendwann macht alles Sinn. Entsprechend deinen Wünschen und aktuellen Lebensphasen passen wir dein Programm an. Yoga kann immer gemacht werden. Denn Yoga ist «JETZT» – die achtsame Anpassung der Handlung im Hier und Jetzt. Mehr zur Yoga Philosophie erfährst du weiter unten.

Preise

Yoga 121 (Privatlektion 1 Person)

Einzellektion
1 x 60 Minuten Yoga CHF 120.- . Abos auf Anfrage.

 

Gruppenkurse/Workshops

Yoga für Kinder und Erwachsene in Kleingruppen (bis max. 4 Personen) gemäss Ausschreibung, bzw. auf Anfrage.

 

Yoga Basics Einführungskurs 10x 75min, Donnerstags, 18-19.15 Uhr, ab 26. Oktober 2023, CHF 380, max. 4 Personen (weitere Daten auf Anfrage)

Inhalt: Dieser Einführungskurs soll dir die wichtigsten Basics im Yoga aufzeigen. Im Zentrum stehen Körper & Atmung. Ziel ist es diese in eine gesunde Balance zu bringen. Als Basis dient die Yoga Chikitsa – die erste Serie des Ashtanga Vinyasa Yoga, auch Yoga Therapie genannt. Kombiniert werden die Asana (Körperübungen) mit der Atmung – so entsteht Meditation in Bewegung.

 

 

Grundwissen Ashtanga Yoga & Yoga-Philosophie

 

«Ashtanga» wörtlich übersetzt bedeutet «der achtgliedrige Weg». Patañjali (rund 400 Jahre vor Christus) hielt diese acht Stufen des Yoga im Yoga Sûtra (Yogaleitfaden) fest. Diese gilt es zu meistern. Mit anderen Worten, die Hindernisse (Kleshas), die den Geist immer wieder aus der Ruhe bringen und damit zu Leid führen zu überwinden.

 

Yoga Sûtra 1.2. योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः yogaś-citta-vṛtti-nirodhaḥ

Übersetzung aus dem Sanskrit (alt-indisch):

Yogash = Yoga ist, Einheitsbewusst sein
chitta = Geist, Verstand, Geistfeld
vritti = Gedankenwellen, Geistesbewegungen; auch Prägungen, Vorurteile, Impulse
nirodhah = Zur–Ruhe–Bringen, Aufhören, Beherrschen, Kontrollieren

«Yoga ist die Fähigkeit, sich ausschliesslich auf einen Gegenstand, eine Frage oder einen Inhalt auszurichten und in dieser Ausrichtung ohne Abklenkung zu verweilen.» 

 

Jedes dieser acht Glieder besteht aus einer Reihe konkreter, praktischer und lebensnaher Vorgehens- und Verhaltensweisen. Sie bedingen einander, bauen aufeinander auf, ergänzen sich und bilden eine Einheit. 

 

Kriya Yoga (praktischer Yoga):
  1. Yamas – der Umgang mit der Umwelt
  2. Niyamas – der Umgang mit sich selbst
  3. Asanas – der Umgang mit dem Körper
  4. Pranayama – der Umgang mit dem Atem
  5. Pratyahara – der Umgang mit den Sinnen
 
Samyama – der Umgang mit dem Geist (königlicher Yoga, auch Raja Yoga genannt):
  1. Dharana – Konzentration
  2. Dhyana – Meditation
  3. Samadhi – das Höchste: die innere Freiheit 

 

Diese Stufen kannst du aber nicht so einfach abhandeln, wie wir es von Aufgabenlisten gewöhnt sind: planen, abarbeiten, abhacken. Die Seele, der Körper, der Geist  –  will erleben und erfühlen, trauern und sich freuen. Es gibt eine magische Verbindung zwischen dem menschlichen Leben, der Welt und dem Universum. Wer den Weg des Yoga beschreitet, hat die Chance, sie zu erkennen. Und genau dabei hilft Patañjali’s achtgliedriger Pfad.

 

 

Buch-Tipps (deutsch und/oder englisch)

  • Über Freiheit und Meditation – Das Yoga Sûtra des Patanjali von T.K.V. Desikachar, erschienen im Verlag Via Nova (deutsch)
  • The Yoga Sutras of Patanjali – Translation and Commentary by Sri Swami Satchidananda (englisch)
  • Morgenmeditationen – 365 Einstimmungen in den Tag, OSHO, erschienen im innenwelt verlag (deutsch)
  • Swara Yoga – The Tantric Science of Brain Breathing, Swami Muktibodhananda, erschienen in Yoga Publications Trust, Munger, Bihar, India (englisch)
  • Science of Breath – A pratical guide, Swami Rama Rudolph Ballentine MD, Alan Hymes MD (englisch)
  • Anatomiebücher und/oder App’s von Ray Long (deutsch/englisch)